
Schuhe von Virgil Abloh für über 25 Millionen versteigert
Eine unerwartete Sneaker-Auktion eröffnet neue Horizonte
Es war der 9. Februar 2022, ein Tag, der in die Geschichte des Auktionshauses Sotheby's eingehen sollte. Die erwartungsvollen Blicke der Teilnehmer waren auf eine ganz besondere Kollektion gerichtet - 200 Paar Sneakers, jedes davon ein Kunstwerk, kreiert vom verstorbenen Meister Virgil Abloh. Virgil, der seinen Kampf gegen Krebs im November 2021 verlor, hatte diese Schuhe vor seinem Tod entworfen. Als anerkannter Designer und Kreativchef bei Louis Vuitton hatte er bis zu seinem letzten Atemzug in der Männerlinie gearbeitet.
Mit jedem verkauften Paar wurde nicht nur ein Stück von Ablohs unverwechselbarer Designästhetik verewigt, sondern auch sein unermüdlicher Einsatz für die Bildung und das Empowerment schwarzer Schülerinnen und Schüler. Die gespannte Atmosphäre, gefüllt mit Hoffnung und Erwartung, war ein Beweis für den Einfluss, den Virgil Abloh auf die Modewelt und darüber hinaus hatte.
Die "Air Force 1" - Ein Meilenstein im Sneaker-Design
Die Auktion war kein gewöhnliches Event. Was sie einzigartig machte, war das Angebot selbst - die "Air Force 1" Serie, eine kollaborative Kreation von Abloh, Nike und Louis Vuitton. Noch nie zuvor präsentiert, trug jedes Paar den unverkennbaren Stil und die Vision von Abloh. Die kunstvolle Synthese von klassischer Sportlichkeit und High Fashion zog Blicke und Gebote an wie ein Magnet. Das Wissen, dass diese Schuhe das letzte Zeugnis des genialen Designers waren, steigerte ihre Attraktivität noch weiter.
Eine unvorhergesehene Explosion von Großzügigkeit
Als der Hammer zum letzten Mal fiel, waren alle Anwesenden verblüfft. Die Prognose des Auktionshauses Sotheby's, das mit einem Erlös von etwa 3 bis 3,5 Millionen US-Dollar rechnete, wurde weit übertroffen. Das Acht- bis Neunfache dieser Summe wurde erreicht, ein erstaunlicher Gesamterlös von 25,3 Millionen US-Dollar. Eine unerwartete Welle der Großzügigkeit hatte die Auktion erfasst und die Stiftung von Virgil Abloh mit einer Summe beschenkt, die jenseits der kühnsten Träume lag.
Die Champions der Auktion
Zwei besondere Highlights sollten erwähnt werden. Ein Paar der "Air Force 1" Serie, verkauft für atemberaubende 350.000 US-Dollar, wurde zum teuersten Schuh der Veranstaltung. Doch es war ein Paar in Größe 44, das mit insgesamt 68 Geboten die meiste Aufmerksamkeit erregte. Es war ein spannender Tag, der in Erinnerung an Virgil Abloh den Funken der Begeisterung und Großzügigkeit entzündete.
Ein Vermächtnis, das weiterhin Früchte trägt
Die beeindruckende Summe von 25,3 Millionen US-Dollar wurde der von Virgil Abloh gegründeten Stiftung zur Unterstützung schwarzer Schülerinnen und Schüler zugeführt. Damit wird Ablohs Vision fortgesetzt, Talenten aus unterrepräsentierten Gruppen Chancen zu bieten. Dieses Ereignis zeigte, dass das Vermächtnis dieses einzigartigen Designers in der Unterstützung zukünftiger Generationen weiterlebt und weiterhin für positive Veränderungen in unserer Gesellschaft sorgt.